www.e5architekten.dewww.e5architekten.de

2017

Fassadensanierung Friedensstraße

Die Chance, mit der Thermischen Sanierung eines ganzen Straßenzuges innehalb eines Quartieres die Außenwirkung und den Charakter der Gebäude zu verändern, wurde in diesem Projekt als Wesentliche Aufgabe wahrgenommen und umgesetzt. Mit einer frischen, zeitgemäßen Optik, einem identitätsstifteneden Farbkonzept und der Ergänzung der Baustruktur durch Fassadengrün konnte ein Klischee in der sozialen Zuordeung des Umfeldes besiegt werden. Insgesamt wurden 10.000m² WDVS verbaut.

15. Oktober 2020

Anbau und Modernisierung eines Einfamilienhauses – Objekt 3

Objekt 3: Oft in der heutigen Zeit stellt sich die Frage, wie man mit erworbenen oder geerbten Bestandsimmobilien umgeht, die nicht den Raum und die Struktur mitbringen, um den individuellen heutigen Wünschen der Bauherren zu entsprechen. Eine Antwort kann oft sein, den Bestand mit einem Erweiterungsbau zu ergänzen, der die fehlenden Eigenschaften des Bestandes neu mitbringt. Im konkreten Projekt ist ein zweigeschossiger Holzrahmenbau als offene Struktur mit klarer Orientierung zum Garten als Gegenkonzept und Ergänzung zu den kleinteiligen, straßenorientierten Räumen im Bestand geplant. Darüber hinaus musste hier auf einen schwierigen Schnitt des Grundstücks eingegangen werden

26. September 2020

Modernisierung eines Mehrfamilienhauses

Ziel des Projektes war es, einen arg lange vernachlässigten Altbau in erster Lage direkt an der Saale neues Leben einzuhauchen und Qualitäten mitzugeben, die seiner wunderbaren Lage gerecht werden.

26. September 2020

Neubau eines Einfamilienhaus am Rande von Halle

Ein ruhiger Ort am Rande der Stadt will gemütlich werden.

26. September 2020

Altersgerechtes Wohnen – Umbau und Modernisierung

Die Schaffung gesunden, barrierefreien und lebenswerten Wohnaums ist eine zentrale Aufgabe der heutigen Zeit. Dies gilt insbesondere für die ältere Generation, um ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben mit notwendiger Unterstützung zu ermöglichen.

26. September 2020

Vorentwurf und Variantenprüfung eines Wohn- Geschäftshauses

Die Wiederbelebung wunderschöner Altbauten an Orten, deren Immobilienentwicklung noch stockt, ist ein Dauerthema der Architektur.

26. September 2020

Modernisierung der Fassade eines Einfamilienhauses

Der Wunsch nach Veränderung, getragen vom Wechsel hin zu klaren, eindeutigen Materialen lässt Schritt für Schritt mit viel Geduld eine neue Aussage am Haus entstehen.

26. September 2020

Energetisches Quartierskonzept nach Programm KfW432

Die Herausforderungen der Energiewende werden im Energetischen Quartierskonzept im Programm der KfW 432 nicht nur in der Ebene des Einzelgebäudes betrachtet, sondern sucht nach Lösungen und Synergien im Quartier. Im bearbeiteten Projekt wurden große Teile Benndorfs betrachten. Die homogene Bergarbeitersiedlung aus den Fünzigern mit hohem Sanierungsstand auf dem Weg zur Klimaneutralität und dagegen die heterogene Altdorfstruktur mit teilweise erheblichen Bedarf an thermischer Sanierung waren und sind das Betrachtungsfeld. Über die reine Energiebetrachtung hinaus spielt die städtebauliche Entwicklung unter Betrachtúng demografischer, sozialer und infrastruktureller Fragen eine Hauptrolle. Das Quartierskonzept stellt konkret einen Leitfaden für Entwicklungsmöglichkeiten der kommenden Jahre für das Quartier dar.

25. September 2020

Machbarkeitsstudie Komplexsanierung Kakteenweg u. Hyazinthenstraße Halle Neustadt

Der Umgang mit Großsiedlungen ist eine weltweites Thema, die Entwicklungen in Halle-Neustadt unser konkreter Anlass. Grundidee des Entwurfs ist die Auflösung monotoner Grundriss-Strukturen, Herauskitzeln vorhandener Qualiäten der Lage und Schaffung von Ergänzungsbauten als identitätsstiftende Eckbebauungen, die die Neugestaltung der offenen Enden der Blockbebauung als Chance zur städtbaulichen Fassung und als Klammerung versteht. Weiterhin ist die barrierefreie Erschließung im wirtschaftlichen Kontext bearbeitet worden und bietet die innere Verbindung zweier Treppenaufgänge zu einer Hausgemeinschaft als Lösung an.

25. September 2020

Blockhaus in Naturstamm-Bauweise

Ein Einfamilienhaus aus Naturstämmen ist wohl eine der aufregendsten Möglichkeiten des privaten Wohnens. Naturbaustoffe zum anfassen, wunderbares Raumklima und außergewöhnliche Optik machen ein Naturstammhaus zur echten Herzenssache für Nutzer und Architekten.

24. September 2020
Neueste Kommentare
    Categories
    • Keine Kategorien
    Latest Posts

    E5 architekten

    dipl.-ing.architekt sebastian thomasch

    fon 0345. 68 69 85 65

    mobil +49 (0) 171. 41 46 938

    mail post@e5architekten.de